Lerncafé Korneuburg - gemeinsam Spaß am Lernen!

In den Lerncafés bieten wir schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen kostenlose Lern- und Nachmittagsbetreuung. Neben der gezielten Unterstützung bei Hausaufgaben und der Vorbereitung auf Tests und Schularbeiten soll den Kindern Freude am Lernen vermittelt und ihr Selbstvertrauen für ihren Bildungsweg gestärkt werden. Nach getaner Arbeit wird außerdem gelesen, gebastelt und gespielt.

Wir suchen Menschen, die Spaß und Freude an der Arbeit mit Kindern haben und sie wöchentlich für 1,5 bis 3 Stunden beim Lernen unterstützen können.

Kontaktperson

Einrichtung

Lerncafés der Caritas Wien-NÖ-Ost-Süd
Mommsengasse 35
1040 Wien, Wieden

E-Mail: lerncafe@caritas-wien.at
Telefon: +43 676 333 65 83
Webseite: https://www.caritas-wien.at/hilfe-angebote/asyl-integration/ausbildung-arbeit/jugend-lerncafes/lerncafes

Angebotsdetails

Zeitlicher Rahmen
DI: 12:45-16:15 MI: 12:45 -16:15 DO: 12:45-16:15
Anforderungen

Führerschein: nicht erforderlich

Führungszeugnis: FZ notwendig

Weitere Wünsche: Zur Qualitätssicherung wird bei einem verbindlichen Engagement als freiwillige Lernbetreuer*in die Vorlage einer Strafregisterbescheinigung, als auch einer Strafregisterbescheinigung "Kinder- und Jugendfürsorge" notwendig; bei einem freiwilligen Engagement im Lerncafé wird Ihnen vorab von uns ein Nachweis zur GEBÜHRENBEFREIUNG zur Vorlage ausgehändigt.

Leistungen
  • Anerkennung für Studiengänge
  • Anleitung durch Fachkräfte
  • Ausstattung mit Medien / Arbeitsmaterialien
  • Erfahrungsaustausch
  • Fortbildung / Qualifizierungsangebote
  • Haftpflichtversicherung
  • Kostenlose Ausflüge
  • Kostenlose Veranstaltungen
  • Regelmäßige Informationen
  • Supervision
  • Tätigkeitsnachweise
  • Unfallversicherung

Vereine in der Umgebung

2100 Korneuburg

Karate 2000

Kategorie: Bewegung und Sport

2100 Korneuburg

Verein Korneuburger Schrebergärtner

Kategorie: Interessensvertretung und Politische Arbeit

2100 Korneuburg

NÖs Senioren - Ortsgruppe Korneuburg

Kategorie: Arbeit mit Seniorinnen und Senioren

Zurück zur Liste