Gemeinsam für eine saubere Umwelt: Danke an alle Freiwilligen!

150.000 Kilogramm Müll – das ist die beeindruckende Bilanz des Frühjahrsputzes 2025 in Niederösterreich. Und das ist vor allem Euch zu verdanken: den rund 45.000 Freiwilligen, die mit angepackt und unsere Natur von Abfall befreit haben. Mit 944 Sammelaktionen wurde ein neuer Rekord aufgestellt – ein starkes Zeichen für bürgerschaftliches Engagement!

(c) NLK Filzwieser

Euer Einsatz macht den Unterschied
Ob in Wäldern, auf Wiesen oder entlang von Wegen – Ihr habt PET-Flaschen, Dosen, Zigarettenstummel und sogar Kurioses wie einen Akkubohrer oder einen Reisepass eingesammelt. Jeder einzelne Fund zeigt: Euer Einsatz ist nicht nur sichtbar, sondern auch unverzichtbar.

„Frühjahrsputz ist keine Dauerlösung“
Anton Kasser, Präsident der NÖ Umweltverbände, bringt es auf den Punkt: Der Frühjahrsputz ist wichtig, aber langfristig braucht es ein Umdenken. Achtloses Wegwerfen darf nicht zur Normalität werden. Euer Engagement hilft dabei, genau dieses Bewusstsein zu schaffen – in der Gesellschaft und besonders bei jungen Menschen.

Vorbild für die nächste Generation
Besonders erfreulich war die starke Beteiligung von Schulen und Jugendgruppen. Viele Lehrkräfte berichten, dass der Frühjahrsputz längst mehr ist als ein Ausflug – er ist ein lebendiger Teil der Umweltbildung. Und Ihr seid dabei wichtige Vorbilder!

Einwegpfand zeigt Wirkung – auch dank Euch
Seit Anfang des Jahres gibt es ein Pfandsystem für Plastikflaschen und Dosen. Viele von Euch haben berichtet, dass dadurch weniger Einwegmüll in der Natur landet – ein kleiner, aber bedeutender Fortschritt.

Ein herzliches Dankeschön!

Euer freiwilliger Einsatz ist unbezahlbar. Ihr zeigt, was möglich ist, wenn Menschen gemeinsam Verantwortung übernehmen. Danke, dass Ihr dabei seid – für eine saubere, lebenswerte Umwelt!