Ihr Verein wurde 2024 als Lieblingsverein ausgezeichnet würden Sie Ihren Verein kurz vorstellen?
Wir sind ein Katzenschutzverein für den Bezirk Mistelbach und betreiben zwei Katzenhäuser in Frättingsdorf und Paasdorf in der Stadtgemeinde Mistelbach, selbstverständlich behördlich genehmigt. Wir kümmern uns in erster Linie um kranke Katzen, die sonst nirgendwo unterkommen würden.
Wie viele Mitglieder hat Ihr Verein bzw. wie sind die Aufgaben verteilt?
Wir haben insgesamt rund 40 Mitglieder, die sich um die unterschiedlichen Aufgaben kümmern, von der Fütterung bis hin zum Verfassen des Newsletters. Ich persönlich bin berufstätig und widme mich den Rest des Tages den Katzen, einer der beiden Standorte ist auch mein Wohnort.
Kann man bei Ihnen auch eine Katze abholen?
Tiere, die weitervermittelt werden können, geben wir an ein Tierheim weiter, damit sie von dort aus ein neues Zuhause finden können. Wir kümmern uns um echte Dauerpfleglinge, wie taube, alte, chronisch kranke oder blinde Tiere.
Wie viele Tiere werden von Ihnen betreut und wie kann man sich so eine Betreuung vorstellen?
Wir zählen derzeit 63 Dauerpfleglinge und ca. 140 Streunerkatzen. Zwei Mal am Tag werden die Tiere gefüttert, viele bekommen neben Streicheln und Beschäftigung auch eine spezielle Behandlung, von Verbänden bis hin zur Verabreichung von Arzneien. Wir sind auch sehr oft mit unseren Schützlingen beim Tierarzt, mehrmals pro Woche.
Ihr Verein ist nicht nur auf freiwillige Mithilfe, sondern auch auf freiwillige Spenden angewiesen, wie beurteilen Sie das Maß an Hilfsbereitschaft gegenüber Ihrem Verein?
Es wird immer schwieriger, Freiwillige zu finden bzw. Spenden zu bekommen. Wir stoßen auch auf Unverständnis, was unsere Arbeit betrifft, nicht alle verstehen es, dass wir die Katzen pflegen. Generell beobachten wir, wie sich vieles ändert - der Zulauf von verwahrlosten Hauskatzen, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr versorgt oder gewollt und sich selbst überlassen werden, nimmt zu.
Können Sie etwas über die Zusammenarbeit mit bzw. in der Gemeinde berichten?
Es ist nicht selbstverständlich, dass bei uns in Mistelbach die Kosten für Kastrationen von der Öffentlichen Hand übernommen werden. Das Land Niederösterreich fördert zwei Drittel der Kosten nur dann, wenn ein Drittel die Gemeinde übernimmt. Wir sind auf jede Hilfe angewiesen.
Welche Pläne gibt es für die Zukunft?
Im letzten Winter ging ein Gehege in die Brüche, im September haben wir eben dort auch schwere Hochwasserschäden gehabt. Dementsprechend ist unser Katzenhaus in Frättingsdorf eine Dauerbaustelle, die Sanierungen sind mühevoll und kostspielig. Wir sind allesamt auch keine Handwerker. Falls jemand Elektriker oder Handwerker ist, wir würden uns über jede helfende Hand sehr freuen.
Zuletzt eine Frage: Gibt es etwas, dass Sie im Interesse Ihres Vereins schon immer einmal sagen wollten?
Zu allererst Danke allen Freiwilligen und Spendern. Aber auch eine große Bitte an alle, die wenig Verständnis für unsere Arbeit haben: Haben Sie ein Herz für Tiere, auch Sie haben sich Hilfe und Pflege verdient.
Kontakt:
Reni Wimmer
Obfrau, Katzencoachin, Tiersanitäterin
Verein Pfötchenhilfe
Alter Postweg 2
2130 Paasdorf
www.pfötchenhilfe.info
www.facebook.com/pfoetchenhilfe